|


|
 |
 Lateinamerikanische Tage – politische Entwicklung Lateinamerikas 30 Jahre nach dem Putsch in Chile
Eine Koperationsveranstaltung der Deutsch-Lateinamerikanischen Gesellschaft e.V. mit der Peter-Imandt-Gesellschaft e.V., Landeshauptstadt Saarbrücken (Kulturamt/Interkulturelle Arbeit, Ausländerbeirat, Frauenbüro), Netzwerk Saar e.V. DGB Saar, Gewerkschaft NNG, Saartoto GmbH und Forum 3000.
> Dienstag, 9. September 2003
Chile – 30 Jahre nach dem Putsch. Vorträge und Diskussionsrunde
Beginn 17.30 Uhr, Saarbrücken, Stadtgalerie am St. Johanner Markt
> Mittwoch, 10. September 2003
Kolumbien – zwischen Schmerz und Hoffnung, Vortrag
Beginn 18 Uhr, Saarbrücken, ehem. Sparmarkt im Nauwieser Viertel
> Donnerstag, 11. September 2003
Batalla de Chile – Schlacht um Chile, Film und Vortrag
Beginn 20.30 Uhr, Saarbrücken, Kino acheinhalb
> Freitag, 12. September 2003
Argentinien am Scheideweg, Video und Vortrag
Beginn 20 Uhr, Saarbrücken, ehem. Sparmarkt im Nauwieser Viertel
> Samstag, 13 September 2003
16 Uhr: Lula in der Zwickmühle, Vortrag
18 Uhr: Bolivien – soziale Unruhen im Andenstaat, Vortrag
20 Uhr: Zur Lage der Frau in Lateinamerika, Video und Vortrag
Saarbrücken, ehem. Sparmarkt im Nauwieser Viertel
Außerdem:
Filmvorführung: “La hora de los hornos”, am 9. und 10. September im Kino achteinhalb
Fotoausstellung: Sebastian Hacher (Indymedia) über Argentinien und Bolivien.
10. bis 13. September 2003, ab 16 Uhr, ehem. Sparmarkt im Nauwieser Viertel
Konzert: “Duo Ambiente” spielt 13. September 2003 ab 22 Uhr im ehem. Sparmarkt im Nauwieser Viertel
|
|
|